Was sind Hormone?

Hormone sind Botenstoffe, die in Drüsen gebildet werden (z. B. Schilddrüse, Eierstöcke/Hoden, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Hirnanhangsdrüse) und über das Blut zu Organen gelangen. Dort steuern sie u. a. Energie & Stoffwechsel, Schlaf & Stressreaktion, Zyklus/Fruchtbarkeit/Libido, Temperatur, Knochen, Haut/Haare und Blutzucker/Blutdruck. Natürliche Tages- (z. B. Cortisol) und Zyklus-Schwankungen (z. B. Progesteron) sind normal – entscheidend ist das Muster und ob Beschwerden vorliegen.

Warum ist dieses Körpersystem wichtig?
  • Es bestimmt, wie viel Energie wir haben, wie gut wir schlafen, wie belastbar wir sind und wie wir uns fühlen.

  • In Pubertät, Schwangerschaft, Peri-/Postmenopause und bei Stress ist das System besonders sensibel.

  • Ausgewogene Hormone unterstützen Gewichtsregulation, Herz/Stoffwechselgesundheit und Knochen.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden 
Müdigkeit/„Brain Fog“, Schlafprobleme, Gewicht rauf/runter, Kälte-/Hitzegefühl, trockene Haut/Haarausfall, PMS/Zyklusunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen/Nachtschweiß, Libidoverlust, Stimmungsschwankungen/Unruhe, Heißhunger/Blutzuckerschwankungen.

Wie fühlt sich das im Alltag an?
Unplanbarer Energielevel, Konzentrationslöcher, geringere Trainings-/Belastungstoleranz, Gereiztheit, weniger Lust/Intimität, sozialer Rückzug.

Langfristig (wenn man nichts tut)
Erhöhtes Risiko für Knochenverlust (Osteopenie/Osteoporose), kardiometabolische Risiken (Blutdruck, Lipide, Insulinresistenz), Schlaf-/Stimmungsstörungen, Zyklus-/Fertilitätsthemen; bei Schilddrüse mögliche Autoimmun-/Funktionsschwankungen.
Verläufe sind individuell.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • Speichel (freie, aktive Fraktionen): Cortisol-Tagesprofil (4–5 Punkte), DHEA; Estradiol/Progesteron (zyklusphasenspezifisch), Testosteron….

  • Blut: Schilddrüse (TSH, fT3, fT4; optional TPO/TgAK, rT3), Sexualhormone (E2, P4, LH, FSH, SHBG, Testosteron gesamt/frei, DHEAS, Prolaktin), metabolisch/Co-Faktoren (Insulin, Glukose/HbA1c, 25OHVitamin D, Ferritin, Lipide)

Ablauf: Termin → Fragebogen → Gezielte Diagnostik → Proben (Speichel/Blut) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Gezielte Mikronährstofftherapie: Magnesium, Zink, B-Vitamine, Vitamin D; Selen bei Autoimmunthyreoiditis; Jod nur nach Befund.

  • Pflanzlich & Adaptogene (individuell): Mönchspfeffer, Maca, Ashwagandha; in der Menopause ggf. Traubensilberkerze/Rotklee (verträglichkeits & indikationsbezogen).

  • Lifestyle-Coaching: Stressregulation (Atmung, zirkadiane Routinen), Schlafoptimierung, Kraft + moderates Ausdauer-Intervall, blutzuckerstabile Ernährung.

  • Bei Bedarf : Bioidente Hormontherapie in Kooperation mit Hormonärzt:innen; SchilddrüsenMedikation (Endokrinologe)

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Oft 2–4 Wochen (Schlaf/Stress/Energie), 8–12 Wochen stabiler; hormonelle Muster benötigen oft 2–3 Zyklen. Re-Check: Schilddrüse 6–8 Wochen, Sexualhormone nach 2–3 Zyklen.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Stabile Energie & Schlaf, ausgeglichenere Stimmung/Stressantwort.

  • Regelmäßiger Zyklus bzw. mildere Wechseljahresbeschwerden.

  • Konstanter Appetit & Blutzucker, bessere Trainings/Regenerationsfähigkeit.

  • Alltag: klarer Kopf, wohleres Körpergefühl, mehr Leichtigkeit.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Klarer Fahrplan statt Rätselraten: gezielte Diagnostik zum richtigen Zeitpunkt, personalisierte Mikronährstoffe/Phytotherapie & Lifestyle, messbarer Verlauf.

 

Hormonelle Untersuchungen

Hormonelle Untersuchungen

Was sind Hormone?

Hormone sind Botenstoffe, die in Drüsen gebildet werden (z. B. Schilddrüse, Eierstöcke/Hoden, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Hirnanhangsdrüse) und über das Blut zu Organen gelangen. Dort steuern sie u. a. Energie & Stoffwechsel, Schlaf & Stressreaktion, Zyklus/Fruchtbarkeit/Libido, Temperatur, Knochen, Haut/Haare und Blutzucker/Blutdruck. Natürliche Tages- (z. B. Cortisol) und Zyklus-Schwankungen (z. B. Progesteron) sind normal – entscheidend ist das Muster und ob Beschwerden vorliegen.

Warum ist dieses Körpersystem wichtig?
  • Es bestimmt, wie viel Energie wir haben, wie gut wir schlafen, wie belastbar wir sind und wie wir uns fühlen.

  • In Pubertät, Schwangerschaft, Peri-/Postmenopause und bei Stress ist das System besonders sensibel.

  • Ausgewogene Hormone unterstützen Gewichtsregulation, Herz/Stoffwechselgesundheit und Knochen.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden 
Müdigkeit/„Brain Fog“, Schlafprobleme, Gewicht rauf/runter, Kälte-/Hitzegefühl, trockene Haut/Haarausfall, PMS/Zyklusunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen/Nachtschweiß, Libidoverlust, Stimmungsschwankungen/Unruhe, Heißhunger/Blutzuckerschwankungen.

Wie fühlt sich das im Alltag an?
Unplanbarer Energielevel, Konzentrationslöcher, geringere Trainings-/Belastungstoleranz, Gereiztheit, weniger Lust/Intimität, sozialer Rückzug.

Langfristig (wenn man nichts tut)
Erhöhtes Risiko für Knochenverlust (Osteopenie/Osteoporose), kardiometabolische Risiken (Blutdruck, Lipide, Insulinresistenz), Schlaf-/Stimmungsstörungen, Zyklus-/Fertilitätsthemen; bei Schilddrüse mögliche Autoimmun-/Funktionsschwankungen.
Verläufe sind individuell.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • Speichel (freie, aktive Fraktionen): Cortisol-Tagesprofil (4–5 Punkte), DHEA; Estradiol/Progesteron (zyklusphasenspezifisch), Testosteron….

  • Blut: Schilddrüse (TSH, fT3, fT4; optional TPO/TgAK, rT3), Sexualhormone (E2, P4, LH, FSH, SHBG, Testosteron gesamt/frei, DHEAS, Prolaktin), metabolisch/Co-Faktoren (Insulin, Glukose/HbA1c, 25OHVitamin D, Ferritin, Lipide)

Ablauf: Termin → Fragebogen → Gezielte Diagnostik → Proben (Speichel/Blut) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Gezielte Mikronährstofftherapie: Magnesium, Zink, B-Vitamine, Vitamin D; Selen bei Autoimmunthyreoiditis; Jod nur nach Befund.

  • Pflanzlich & Adaptogene (individuell): Mönchspfeffer, Maca, Ashwagandha; in der Menopause ggf. Traubensilberkerze/Rotklee (verträglichkeits & indikationsbezogen).

  • Lifestyle-Coaching: Stressregulation (Atmung, zirkadiane Routinen), Schlafoptimierung, Kraft + moderates Ausdauer-Intervall, blutzuckerstabile Ernährung.

  • Bei Bedarf : Bioidente Hormontherapie in Kooperation mit Hormonärzt:innen; SchilddrüsenMedikation (Endokrinologe)

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Oft 2–4 Wochen (Schlaf/Stress/Energie), 8–12 Wochen stabiler; hormonelle Muster benötigen oft 2–3 Zyklen. Re-Check: Schilddrüse 6–8 Wochen, Sexualhormone nach 2–3 Zyklen.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Stabile Energie & Schlaf, ausgeglichenere Stimmung/Stressantwort.

  • Regelmäßiger Zyklus bzw. mildere Wechseljahresbeschwerden.

  • Konstanter Appetit & Blutzucker, bessere Trainings/Regenerationsfähigkeit.

  • Alltag: klarer Kopf, wohleres Körpergefühl, mehr Leichtigkeit.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Klarer Fahrplan statt Rätselraten: gezielte Diagnostik zum richtigen Zeitpunkt, personalisierte Mikronährstoffe/Phytotherapie & Lifestyle, messbarer Verlauf.

 

Was sind Hormone?

Hormone sind Botenstoffe, die in Drüsen gebildet werden (z. B. Schilddrüse, Eierstöcke/Hoden, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Hirnanhangsdrüse) und über das Blut zu Organen gelangen. Dort steuern sie u. a. Energie & Stoffwechsel, Schlaf & Stressreaktion, Zyklus/Fruchtbarkeit/Libido, Temperatur, Knochen, Haut/Haare und Blutzucker/Blutdruck. Natürliche Tages- (z. B. Cortisol) und Zyklus-Schwankungen (z. B. Progesteron) sind normal – entscheidend ist das Muster und ob Beschwerden vorliegen.

Warum ist dieses Körpersystem wichtig?
  • Es bestimmt, wie viel Energie wir haben, wie gut wir schlafen, wie belastbar wir sind und wie wir uns fühlen.

  • In Pubertät, Schwangerschaft, Peri-/Postmenopause und bei Stress ist das System besonders sensibel.

  • Ausgewogene Hormone unterstützen Gewichtsregulation, Herz/Stoffwechselgesundheit und Knochen.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden 
Müdigkeit/„Brain Fog“, Schlafprobleme, Gewicht rauf/runter, Kälte-/Hitzegefühl, trockene Haut/Haarausfall, PMS/Zyklusunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen/Nachtschweiß, Libidoverlust, Stimmungsschwankungen/Unruhe, Heißhunger/Blutzuckerschwankungen.

Wie fühlt sich das im Alltag an?
Unplanbarer Energielevel, Konzentrationslöcher, geringere Trainings-/Belastungstoleranz, Gereiztheit, weniger Lust/Intimität, sozialer Rückzug.

Langfristig (wenn man nichts tut)
Erhöhtes Risiko für Knochenverlust (Osteopenie/Osteoporose), kardiometabolische Risiken (Blutdruck, Lipide, Insulinresistenz), Schlaf-/Stimmungsstörungen, Zyklus-/Fertilitätsthemen; bei Schilddrüse mögliche Autoimmun-/Funktionsschwankungen.
Verläufe sind individuell.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • Speichel (freie, aktive Fraktionen): Cortisol-Tagesprofil (4–5 Punkte), DHEA; Estradiol/Progesteron (zyklusphasenspezifisch), Testosteron….

  • Blut: Schilddrüse (TSH, fT3, fT4; optional TPO/TgAK, rT3), Sexualhormone (E2, P4, LH, FSH, SHBG, Testosteron gesamt/frei, DHEAS, Prolaktin), metabolisch/Co-Faktoren (Insulin, Glukose/HbA1c, 25OHVitamin D, Ferritin, Lipide)

Ablauf: Termin → Fragebogen → Gezielte Diagnostik → Proben (Speichel/Blut) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Gezielte Mikronährstofftherapie: Magnesium, Zink, B-Vitamine, Vitamin D; Selen bei Autoimmunthyreoiditis; Jod nur nach Befund.

  • Pflanzlich & Adaptogene (individuell): Mönchspfeffer, Maca, Ashwagandha; in der Menopause ggf. Traubensilberkerze/Rotklee (verträglichkeits & indikationsbezogen).

  • Lifestyle-Coaching: Stressregulation (Atmung, zirkadiane Routinen), Schlafoptimierung, Kraft + moderates Ausdauer-Intervall, blutzuckerstabile Ernährung.

  • Bei Bedarf : Bioidente Hormontherapie in Kooperation mit Hormonärzt:innen; SchilddrüsenMedikation (Endokrinologe)

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Oft 2–4 Wochen (Schlaf/Stress/Energie), 8–12 Wochen stabiler; hormonelle Muster benötigen oft 2–3 Zyklen. Re-Check: Schilddrüse 6–8 Wochen, Sexualhormone nach 2–3 Zyklen.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Stabile Energie & Schlaf, ausgeglichenere Stimmung/Stressantwort.

  • Regelmäßiger Zyklus bzw. mildere Wechseljahresbeschwerden.

  • Konstanter Appetit & Blutzucker, bessere Trainings/Regenerationsfähigkeit.

  • Alltag: klarer Kopf, wohleres Körpergefühl, mehr Leichtigkeit.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Klarer Fahrplan statt Rätselraten: gezielte Diagnostik zum richtigen Zeitpunkt, personalisierte Mikronährstoffe/Phytotherapie & Lifestyle, messbarer Verlauf.

 

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER