


Starke Abwehr, mehr Energie, besseres Wohlbefinden
Hochdosiert. Direkt. Bioverfügbar.
Intravenöses Vitamin C umgeht den Darm, erreicht nahezu 100 % Bioverfügbarkeit und wird besonders in Aufbau-, Stress- und Regenerationsphasen eingesetzt.
Mit einer Vitamin-C-Infusion gelangt der Mikronährstoff direkt in den Blutkreislauf – in einer Dosierung, die über den Darm oft nicht zuverlässig erreichbar ist. Vitamin C ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt: Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung für Gewebe- und Wundheilung und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren. Viele Patient:innen berichten zusätzlich von mehr Klarheit, Vitalität und einem frischeren Hautbild.
Typische Verabreichung
z. B. 7,5 g Ascorbinsäure als Einzel- oder Kombi-Infusion (Dosis wird individuell angepasst; je nach Ziel und Verträglichkeit).
Für wen ist die Infusion sinnvoll?
Besonders profitieren Menschen mit erhöhtem Bedarf – etwa bei wiederkehrenden Infekten, entzündlichen Beschwerden, hoher beruflicher/privater Belastung oder in der Rekonvaleszenz nach Operationen. Auch Raucher:innen, Leistungssportler:innen sowie Personen mit Verdauungs-/Aufnahmeproblemen können von der direkten Zufuhr profitieren.
Vorteile:
Immunsupport: Unterstützung der Abwehr in belastenden Phasen.
Redox-Balance: Schutz vor oxidativem Stress.
Bindegewebe/Kollagen: Beitrag zu Haut, Gefäßen und Wundheilung.
Energie & Resilienz: Viele Patient:innen berichten über mehr Klarheit und Antrieb.
Ablauf in unserer Praxis
Anamnese & Infusionsplan → ggf. Sicherheitscheck (bei sehr hohen Dosen inkl. G6PD- Screening) → Infusion 30–60 Min. in ruhiger Atmosphäre.
Kur-Empfehlung: 1×/Woche über 4–6 Wochen; akut zu Beginn auch 2×/Woche möglich. Nach der Infusion: gut hydratisieren.
Sicherheit/ Hinweise
Kontraindikationen u. a. schwere Niereninsuffizienz, Neigung zu Nierensteinen/Hyperoxalurie, G6PD-Mangel, Vorsicht bei Hämochromatose. Schwangerschaft/Stillzeit bitte individuell abklären. Wir beraten Sie dazu vor Ort.
Kooperation
Begleitend zur Regeneration sinnvoll kombinierbar mit mga Physiotherapie & Osteopathie – für einen ganzheitlichen Ansatz von Stoffwechsel, Gewebe und Bewegung.

Vitamin C Infusion
Vitamin C Infusion
Starke Abwehr, mehr Energie, besseres Wohlbefinden
Hochdosiert. Direkt. Bioverfügbar.
Intravenöses Vitamin C umgeht den Darm, erreicht nahezu 100 % Bioverfügbarkeit und wird besonders in Aufbau-, Stress- und Regenerationsphasen eingesetzt.
Mit einer Vitamin-C-Infusion gelangt der Mikronährstoff direkt in den Blutkreislauf – in einer Dosierung, die über den Darm oft nicht zuverlässig erreichbar ist. Vitamin C ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt: Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung für Gewebe- und Wundheilung und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren. Viele Patient:innen berichten zusätzlich von mehr Klarheit, Vitalität und einem frischeren Hautbild.
Typische Verabreichung
z. B. 7,5 g Ascorbinsäure als Einzel- oder Kombi-Infusion (Dosis wird individuell angepasst; je nach Ziel und Verträglichkeit).
Für wen ist die Infusion sinnvoll?
Besonders profitieren Menschen mit erhöhtem Bedarf – etwa bei wiederkehrenden Infekten, entzündlichen Beschwerden, hoher beruflicher/privater Belastung oder in der Rekonvaleszenz nach Operationen. Auch Raucher:innen, Leistungssportler:innen sowie Personen mit Verdauungs-/Aufnahmeproblemen können von der direkten Zufuhr profitieren.
Vorteile:
Immunsupport: Unterstützung der Abwehr in belastenden Phasen.
Redox-Balance: Schutz vor oxidativem Stress.
Bindegewebe/Kollagen: Beitrag zu Haut, Gefäßen und Wundheilung.
Energie & Resilienz: Viele Patient:innen berichten über mehr Klarheit und Antrieb.
Ablauf in unserer Praxis
Anamnese & Infusionsplan → ggf. Sicherheitscheck (bei sehr hohen Dosen inkl. G6PD- Screening) → Infusion 30–60 Min. in ruhiger Atmosphäre.
Kur-Empfehlung: 1×/Woche über 4–6 Wochen; akut zu Beginn auch 2×/Woche möglich. Nach der Infusion: gut hydratisieren.
Sicherheit/ Hinweise
Kontraindikationen u. a. schwere Niereninsuffizienz, Neigung zu Nierensteinen/Hyperoxalurie, G6PD-Mangel, Vorsicht bei Hämochromatose. Schwangerschaft/Stillzeit bitte individuell abklären. Wir beraten Sie dazu vor Ort.
Kooperation
Begleitend zur Regeneration sinnvoll kombinierbar mit mga Physiotherapie & Osteopathie – für einen ganzheitlichen Ansatz von Stoffwechsel, Gewebe und Bewegung.
Starke Abwehr, mehr Energie, besseres Wohlbefinden
Hochdosiert. Direkt. Bioverfügbar.
Intravenöses Vitamin C umgeht den Darm, erreicht nahezu 100 % Bioverfügbarkeit und wird besonders in Aufbau-, Stress- und Regenerationsphasen eingesetzt.
Mit einer Vitamin-C-Infusion gelangt der Mikronährstoff direkt in den Blutkreislauf – in einer Dosierung, die über den Darm oft nicht zuverlässig erreichbar ist. Vitamin C ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt: Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung für Gewebe- und Wundheilung und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren. Viele Patient:innen berichten zusätzlich von mehr Klarheit, Vitalität und einem frischeren Hautbild.
Typische Verabreichung
z. B. 7,5 g Ascorbinsäure als Einzel- oder Kombi-Infusion (Dosis wird individuell angepasst; je nach Ziel und Verträglichkeit).
Für wen ist die Infusion sinnvoll?
Besonders profitieren Menschen mit erhöhtem Bedarf – etwa bei wiederkehrenden Infekten, entzündlichen Beschwerden, hoher beruflicher/privater Belastung oder in der Rekonvaleszenz nach Operationen. Auch Raucher:innen, Leistungssportler:innen sowie Personen mit Verdauungs-/Aufnahmeproblemen können von der direkten Zufuhr profitieren.
Vorteile:
Immunsupport: Unterstützung der Abwehr in belastenden Phasen.
Redox-Balance: Schutz vor oxidativem Stress.
Bindegewebe/Kollagen: Beitrag zu Haut, Gefäßen und Wundheilung.
Energie & Resilienz: Viele Patient:innen berichten über mehr Klarheit und Antrieb.
Ablauf in unserer Praxis
Anamnese & Infusionsplan → ggf. Sicherheitscheck (bei sehr hohen Dosen inkl. G6PD- Screening) → Infusion 30–60 Min. in ruhiger Atmosphäre.
Kur-Empfehlung: 1×/Woche über 4–6 Wochen; akut zu Beginn auch 2×/Woche möglich. Nach der Infusion: gut hydratisieren.
Sicherheit/ Hinweise
Kontraindikationen u. a. schwere Niereninsuffizienz, Neigung zu Nierensteinen/Hyperoxalurie, G6PD-Mangel, Vorsicht bei Hämochromatose. Schwangerschaft/Stillzeit bitte individuell abklären. Wir beraten Sie dazu vor Ort.
Kooperation
Begleitend zur Regeneration sinnvoll kombinierbar mit mga Physiotherapie & Osteopathie – für einen ganzheitlichen Ansatz von Stoffwechsel, Gewebe und Bewegung.



