white lotion bottle
white lotion bottle
white lotion bottle

Was heißt „stille Entzündung“?

Entzündung schützt – aber niedrig-gradig & dauerhaft stört sie Regelkreise, ähnlich einem Dauerfeuer im Hintergrund.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden & Symptome
Müdigkeit/„Brain Fog“, nicht erholsamer Schlaf, Gewicht stagniert, Muskel/Gelenkbeschwerden, wiederkehrende Infekte, Verdauungsunruhe, Hautthemen, Stimmungsschwankungen.
Wie fühlt sich das im Alltag an?

Weniger Belastbarkeit, Mittagstief, Heißhunger, reduzierte Konzentrations-/Trainingsleistung.

Langfristig (wenn man nichts tut)

Höheres Risiko für kardiometabolische Probleme, Hormon/Darm-Dysbalancen und anhaltende Leistungseinbußen.
Verläufe sind individuell; wir arbeiten präventiv.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?Blut (Basis): hsCRP, ggf. CRP/BSG, Fibrinogen, Ferritin im Kontext, Vitamin D; bei Bedarf IL6, TNFα, Interleukine, RANTES (zeigt immunologische Aktivierung/Regulationsstörungen), LpPLA2 (Gefäßentzündung, falls indiziert).

Speichel: lokale Entzündungsmarker bei parodontalen Belastungen.

Stuhl: Calprotectin (Darmschleimhaut), sekretorisches Immunoglobulin IgA, Zonulin/Barriere, Mikrobiom-Profil.

Ergänzend nach Situation: Omega3Index, Glukose/HbA1c, Lipide.

Ablauf: Termin → Fragebogen → gezielter Diagnostik-Plan → Probe (Blut/Speichel/Stuhl) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

Antientzündliche Ernährung: pflanzenbetont, ballaststoffreich, Zucker & transfettreduziert; hochwertige Eiweiße, Olivenöl/Polyphenole.

Omega3-Fettsäuren zur Regulation entzündlicher Prozesse (Dosierung nach Status).

Phytotherapie: Kurkumin, Boswellia, Ingwer, Grüntee-Polyphenole – individuell abgestimmt.

Personalisierte Infusionstherapien (nur indikationsbezogen nach Labor & Anamnese).

Darm- & Mikrobiom-Therapie zur Immunmodulation und systemischen Entlastung.

Parodontal-Fokus: Zusammenarbeit mit Zahnmedizin bei auffälligen Speichel/Befundwerten.

Lifestyle: Schlaf/Stressmedizin, moderates Kraft & Ausdauertraining.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Subjektive Besserung oft nach 2–4 Wochen; 8–12 Wochen bis zu stabileren Veränderungen.

Kontrollmessung (z. B. hsCRP, ggf. RANTES/IL6) nach 8–12 Wochen; Omega3 häufig
nach 3–6 Monaten.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an?

Warum lohnt sich der Start?Mehr Energie & klarerer Kopf, ruhigerer Schlaf, bessere Belastbarkeit.

Weniger Heißhunger & Schwankungen, angenehmere Verdauung.

Weniger Muskel/Gelenkbeschwerden, bessere Trainingsantwort.

Alltag: stabilere Stimmung, mehr Konzentration – spürbar mehr Leichtigkeit.Warum ist der kostenlose

Health Check ideal?

Wir klären, ob und welche Marker sinnvoll sind, priorisieren Tests (statt Gießkanne), besprechen Kosten & Ablauf und geben dir einen klaren, alltagstauglichen Fahrplan.

spread lotion

Erkennung von stillen Entzündungen

Erkennung von stillen Entzündungen

Was heißt „stille Entzündung“?

Entzündung schützt – aber niedrig-gradig & dauerhaft stört sie Regelkreise, ähnlich einem Dauerfeuer im Hintergrund.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden & Symptome
Müdigkeit/„Brain Fog“, nicht erholsamer Schlaf, Gewicht stagniert, Muskel/Gelenkbeschwerden, wiederkehrende Infekte, Verdauungsunruhe, Hautthemen, Stimmungsschwankungen.
Wie fühlt sich das im Alltag an?

Weniger Belastbarkeit, Mittagstief, Heißhunger, reduzierte Konzentrations-/Trainingsleistung.

Langfristig (wenn man nichts tut)

Höheres Risiko für kardiometabolische Probleme, Hormon/Darm-Dysbalancen und anhaltende Leistungseinbußen.
Verläufe sind individuell; wir arbeiten präventiv.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?Blut (Basis): hsCRP, ggf. CRP/BSG, Fibrinogen, Ferritin im Kontext, Vitamin D; bei Bedarf IL6, TNFα, Interleukine, RANTES (zeigt immunologische Aktivierung/Regulationsstörungen), LpPLA2 (Gefäßentzündung, falls indiziert).

Speichel: lokale Entzündungsmarker bei parodontalen Belastungen.

Stuhl: Calprotectin (Darmschleimhaut), sekretorisches Immunoglobulin IgA, Zonulin/Barriere, Mikrobiom-Profil.

Ergänzend nach Situation: Omega3Index, Glukose/HbA1c, Lipide.

Ablauf: Termin → Fragebogen → gezielter Diagnostik-Plan → Probe (Blut/Speichel/Stuhl) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

Antientzündliche Ernährung: pflanzenbetont, ballaststoffreich, Zucker & transfettreduziert; hochwertige Eiweiße, Olivenöl/Polyphenole.

Omega3-Fettsäuren zur Regulation entzündlicher Prozesse (Dosierung nach Status).

Phytotherapie: Kurkumin, Boswellia, Ingwer, Grüntee-Polyphenole – individuell abgestimmt.

Personalisierte Infusionstherapien (nur indikationsbezogen nach Labor & Anamnese).

Darm- & Mikrobiom-Therapie zur Immunmodulation und systemischen Entlastung.

Parodontal-Fokus: Zusammenarbeit mit Zahnmedizin bei auffälligen Speichel/Befundwerten.

Lifestyle: Schlaf/Stressmedizin, moderates Kraft & Ausdauertraining.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Subjektive Besserung oft nach 2–4 Wochen; 8–12 Wochen bis zu stabileren Veränderungen.

Kontrollmessung (z. B. hsCRP, ggf. RANTES/IL6) nach 8–12 Wochen; Omega3 häufig
nach 3–6 Monaten.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an?

Warum lohnt sich der Start?Mehr Energie & klarerer Kopf, ruhigerer Schlaf, bessere Belastbarkeit.

Weniger Heißhunger & Schwankungen, angenehmere Verdauung.

Weniger Muskel/Gelenkbeschwerden, bessere Trainingsantwort.

Alltag: stabilere Stimmung, mehr Konzentration – spürbar mehr Leichtigkeit.Warum ist der kostenlose

Health Check ideal?

Wir klären, ob und welche Marker sinnvoll sind, priorisieren Tests (statt Gießkanne), besprechen Kosten & Ablauf und geben dir einen klaren, alltagstauglichen Fahrplan.

Was heißt „stille Entzündung“?

Entzündung schützt – aber niedrig-gradig & dauerhaft stört sie Regelkreise, ähnlich einem Dauerfeuer im Hintergrund.

Was passiert bei Störungen?

Typische Beschwerden & Symptome
Müdigkeit/„Brain Fog“, nicht erholsamer Schlaf, Gewicht stagniert, Muskel/Gelenkbeschwerden, wiederkehrende Infekte, Verdauungsunruhe, Hautthemen, Stimmungsschwankungen.
Wie fühlt sich das im Alltag an?

Weniger Belastbarkeit, Mittagstief, Heißhunger, reduzierte Konzentrations-/Trainingsleistung.

Langfristig (wenn man nichts tut)

Höheres Risiko für kardiometabolische Probleme, Hormon/Darm-Dysbalancen und anhaltende Leistungseinbußen.
Verläufe sind individuell; wir arbeiten präventiv.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?Blut (Basis): hsCRP, ggf. CRP/BSG, Fibrinogen, Ferritin im Kontext, Vitamin D; bei Bedarf IL6, TNFα, Interleukine, RANTES (zeigt immunologische Aktivierung/Regulationsstörungen), LpPLA2 (Gefäßentzündung, falls indiziert).

Speichel: lokale Entzündungsmarker bei parodontalen Belastungen.

Stuhl: Calprotectin (Darmschleimhaut), sekretorisches Immunoglobulin IgA, Zonulin/Barriere, Mikrobiom-Profil.

Ergänzend nach Situation: Omega3Index, Glukose/HbA1c, Lipide.

Ablauf: Termin → Fragebogen → gezielter Diagnostik-Plan → Probe (Blut/Speichel/Stuhl) → Labor → Befundgespräch → Plan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

Antientzündliche Ernährung: pflanzenbetont, ballaststoffreich, Zucker & transfettreduziert; hochwertige Eiweiße, Olivenöl/Polyphenole.

Omega3-Fettsäuren zur Regulation entzündlicher Prozesse (Dosierung nach Status).

Phytotherapie: Kurkumin, Boswellia, Ingwer, Grüntee-Polyphenole – individuell abgestimmt.

Personalisierte Infusionstherapien (nur indikationsbezogen nach Labor & Anamnese).

Darm- & Mikrobiom-Therapie zur Immunmodulation und systemischen Entlastung.

Parodontal-Fokus: Zusammenarbeit mit Zahnmedizin bei auffälligen Speichel/Befundwerten.

Lifestyle: Schlaf/Stressmedizin, moderates Kraft & Ausdauertraining.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Subjektive Besserung oft nach 2–4 Wochen; 8–12 Wochen bis zu stabileren Veränderungen.

Kontrollmessung (z. B. hsCRP, ggf. RANTES/IL6) nach 8–12 Wochen; Omega3 häufig
nach 3–6 Monaten.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an?

Warum lohnt sich der Start?Mehr Energie & klarerer Kopf, ruhigerer Schlaf, bessere Belastbarkeit.

Weniger Heißhunger & Schwankungen, angenehmere Verdauung.

Weniger Muskel/Gelenkbeschwerden, bessere Trainingsantwort.

Alltag: stabilere Stimmung, mehr Konzentration – spürbar mehr Leichtigkeit.Warum ist der kostenlose

Health Check ideal?

Wir klären, ob und welche Marker sinnvoll sind, priorisieren Tests (statt Gießkanne), besprechen Kosten & Ablauf und geben dir einen klaren, alltagstauglichen Fahrplan.

spread lotion
spread lotion

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER