Was wird betrachtet – welche Funktionen?
  • Zellstoffwechsel & Mitochondrien: Energie, Reparatur, Apoptose-Signale.

  • Immunsystem (Immunüberwachung): Erkennen & Beseitigen auffälliger Zellen.

  • Entzündung & oxidativer Stress: Gleichgewicht schützt DNA/Gewebe.

  • Vitamin/Nährstoffstatus: z. B. Vitamin D, Omega-3 – modulieren Immun & Entzündungswege.

Welche Prozesse hängen zusammen?
Energie, Immunbalance, DNA-Schutz/Reparatur, Hormon & Stoffwechselgleichgewicht, Schlaf & Stress-Resilienz.

Was passiert bei Störungen?

Typische, unspezifische Anzeichen
Müdigkeit/Brain-Fog, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit, anhaltende Entzündungszeichen (z. B. erhöhtes hsCRP), ungünstige Stoffwechselmarker (Glukose/Insulin, Lipide).

Alltag & langfristig
Geringere Belastbarkeit, langsame Regeneration; langfristig ungünstige Risikoprofile (Entzündung/oxidativer Stress/Insulinresistenz).
Hinweis: Symptome sind nicht gleich Krebs – es geht um Risikominimierung.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • EDMI-Apo10/TKTL1 (Bluttests): Risikohinweis-Parameter

  • Labor-Parameter (Blut/ggf. Urin):
       o Entzündung/oxidativer Stress: z. B. hsCRP, laborabhängige oxidative Stressmarker.
       o Vitamin D (25OHVit D), ggf. Omega-3-Index.
       o Stoffwechsel: Glukose/HbA1c, Insulin/HOMAIR, Lipidprofil.
       o Immunstatusanalyse: z. B. Differenzialblutbild; je nach Fragestellung erweiterbar.
       o Tumormarker nur bei Indikation

  • Genetische Polymorphismen (optional): Varianten in
    Detox/Entzündungs-/DNA-Reparaturwegen – helfen bei der Personalisierung (keine
    Diagnosen).

Ablauf: Termin → Fragebogen → Auswald der Diagnostik → Probe → Labor → Befundgespräch → Präventionsplan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Lebensstilberatung zur Risikominimierung: antientzündliche Ernährung; ausreichend Eiweiß/Ballaststoffe; Gewicht/Bewegung (Kraft + Ausdauer), Nikotin/Alkoholkarenz bzw. Reduktion.

  • Antioxidative Strategien: polyphenolreiche Kost (Beeren, grüner Tee, Olivenöl), ggf. Curcumin/Quercetin – individuell dosiert.

  • Immunstärkung: Vitamin D (Zielwert), Omega-3, Beta-Glucane, ausgewählte pflanzliche Immunmodulatoren – nach Befund & Verträglichkeit.

  • Stress & Schlafmedizin: zirkadiane Routine, Entspannungs-Tools.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Präventionsarbeit ist kontinuierlich. Re-Check nach Plan.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Mehr Energie & stabilerer Schlaf, bessere Stresstoleranz.

  • Günstigere Labortrends (Entzündung/oxidativer Stress/Stoffwechsel).

  • Alltag: mehr Leichtigkeit & Kontrolle – du kennst deine Stellschrauben.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Wir klären ob und welche Tests sinnvoll sind, priorisieren gezielt (statt Gießkanne), erklären Kosten & Ablauf und erstellen einen klaren Präventionsplan – plus Koordination mit leitlinienbasierten Screenings.

 

Krebspräventive Diagnostik

Krebspräventive Diagnostik

Was wird betrachtet – welche Funktionen?
  • Zellstoffwechsel & Mitochondrien: Energie, Reparatur, Apoptose-Signale.

  • Immunsystem (Immunüberwachung): Erkennen & Beseitigen auffälliger Zellen.

  • Entzündung & oxidativer Stress: Gleichgewicht schützt DNA/Gewebe.

  • Vitamin/Nährstoffstatus: z. B. Vitamin D, Omega-3 – modulieren Immun & Entzündungswege.

Welche Prozesse hängen zusammen?
Energie, Immunbalance, DNA-Schutz/Reparatur, Hormon & Stoffwechselgleichgewicht, Schlaf & Stress-Resilienz.

Was passiert bei Störungen?

Typische, unspezifische Anzeichen
Müdigkeit/Brain-Fog, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit, anhaltende Entzündungszeichen (z. B. erhöhtes hsCRP), ungünstige Stoffwechselmarker (Glukose/Insulin, Lipide).

Alltag & langfristig
Geringere Belastbarkeit, langsame Regeneration; langfristig ungünstige Risikoprofile (Entzündung/oxidativer Stress/Insulinresistenz).
Hinweis: Symptome sind nicht gleich Krebs – es geht um Risikominimierung.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • EDMI-Apo10/TKTL1 (Bluttests): Risikohinweis-Parameter

  • Labor-Parameter (Blut/ggf. Urin):
       o Entzündung/oxidativer Stress: z. B. hsCRP, laborabhängige oxidative Stressmarker.
       o Vitamin D (25OHVit D), ggf. Omega-3-Index.
       o Stoffwechsel: Glukose/HbA1c, Insulin/HOMAIR, Lipidprofil.
       o Immunstatusanalyse: z. B. Differenzialblutbild; je nach Fragestellung erweiterbar.
       o Tumormarker nur bei Indikation

  • Genetische Polymorphismen (optional): Varianten in
    Detox/Entzündungs-/DNA-Reparaturwegen – helfen bei der Personalisierung (keine
    Diagnosen).

Ablauf: Termin → Fragebogen → Auswald der Diagnostik → Probe → Labor → Befundgespräch → Präventionsplan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Lebensstilberatung zur Risikominimierung: antientzündliche Ernährung; ausreichend Eiweiß/Ballaststoffe; Gewicht/Bewegung (Kraft + Ausdauer), Nikotin/Alkoholkarenz bzw. Reduktion.

  • Antioxidative Strategien: polyphenolreiche Kost (Beeren, grüner Tee, Olivenöl), ggf. Curcumin/Quercetin – individuell dosiert.

  • Immunstärkung: Vitamin D (Zielwert), Omega-3, Beta-Glucane, ausgewählte pflanzliche Immunmodulatoren – nach Befund & Verträglichkeit.

  • Stress & Schlafmedizin: zirkadiane Routine, Entspannungs-Tools.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Präventionsarbeit ist kontinuierlich. Re-Check nach Plan.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Mehr Energie & stabilerer Schlaf, bessere Stresstoleranz.

  • Günstigere Labortrends (Entzündung/oxidativer Stress/Stoffwechsel).

  • Alltag: mehr Leichtigkeit & Kontrolle – du kennst deine Stellschrauben.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Wir klären ob und welche Tests sinnvoll sind, priorisieren gezielt (statt Gießkanne), erklären Kosten & Ablauf und erstellen einen klaren Präventionsplan – plus Koordination mit leitlinienbasierten Screenings.

 

Was wird betrachtet – welche Funktionen?
  • Zellstoffwechsel & Mitochondrien: Energie, Reparatur, Apoptose-Signale.

  • Immunsystem (Immunüberwachung): Erkennen & Beseitigen auffälliger Zellen.

  • Entzündung & oxidativer Stress: Gleichgewicht schützt DNA/Gewebe.

  • Vitamin/Nährstoffstatus: z. B. Vitamin D, Omega-3 – modulieren Immun & Entzündungswege.

Welche Prozesse hängen zusammen?
Energie, Immunbalance, DNA-Schutz/Reparatur, Hormon & Stoffwechselgleichgewicht, Schlaf & Stress-Resilienz.

Was passiert bei Störungen?

Typische, unspezifische Anzeichen
Müdigkeit/Brain-Fog, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit, anhaltende Entzündungszeichen (z. B. erhöhtes hsCRP), ungünstige Stoffwechselmarker (Glukose/Insulin, Lipide).

Alltag & langfristig
Geringere Belastbarkeit, langsame Regeneration; langfristig ungünstige Risikoprofile (Entzündung/oxidativer Stress/Insulinresistenz).
Hinweis: Symptome sind nicht gleich Krebs – es geht um Risikominimierung.

Wie läuft die Diagnostik & Therapie ab?

Diagnostik – was & wie wird untersucht?

  • EDMI-Apo10/TKTL1 (Bluttests): Risikohinweis-Parameter

  • Labor-Parameter (Blut/ggf. Urin):
       o Entzündung/oxidativer Stress: z. B. hsCRP, laborabhängige oxidative Stressmarker.
       o Vitamin D (25OHVit D), ggf. Omega-3-Index.
       o Stoffwechsel: Glukose/HbA1c, Insulin/HOMAIR, Lipidprofil.
       o Immunstatusanalyse: z. B. Differenzialblutbild; je nach Fragestellung erweiterbar.
       o Tumormarker nur bei Indikation

  • Genetische Polymorphismen (optional): Varianten in
    Detox/Entzündungs-/DNA-Reparaturwegen – helfen bei der Personalisierung (keine
    Diagnosen).

Ablauf: Termin → Fragebogen → Auswald der Diagnostik → Probe → Labor → Befundgespräch → Präventionsplan.

Therapie – welche Mittel & Methoden?

  • Lebensstilberatung zur Risikominimierung: antientzündliche Ernährung; ausreichend Eiweiß/Ballaststoffe; Gewicht/Bewegung (Kraft + Ausdauer), Nikotin/Alkoholkarenz bzw. Reduktion.

  • Antioxidative Strategien: polyphenolreiche Kost (Beeren, grüner Tee, Olivenöl), ggf. Curcumin/Quercetin – individuell dosiert.

  • Immunstärkung: Vitamin D (Zielwert), Omega-3, Beta-Glucane, ausgewählte pflanzliche Immunmodulatoren – nach Befund & Verträglichkeit.

  • Stress & Schlafmedizin: zirkadiane Routine, Entspannungs-Tools.

Wann treten Effekte ein? Wie lange dauert es?
Präventionsarbeit ist kontinuierlich. Re-Check nach Plan.

Wie fühlt sich ein gesunder Zustand an? Warum lohnt sich der Start?

  • Mehr Energie & stabilerer Schlaf, bessere Stresstoleranz.

  • Günstigere Labortrends (Entzündung/oxidativer Stress/Stoffwechsel).

  • Alltag: mehr Leichtigkeit & Kontrolle – du kennst deine Stellschrauben.

Warum ist der kostenlose Health Check ideal?
Wir klären ob und welche Tests sinnvoll sind, priorisieren gezielt (statt Gießkanne), erklären Kosten & Ablauf und erstellen einen klaren Präventionsplan – plus Koordination mit leitlinienbasierten Screenings.

 

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER

Buchen Sie einen Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine persönliche Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Ihre Reise zu einem helleren, gesünderen Leben beginnt jetzt!

Sie erreichen uns telefonisch

  • Montag

  • 08:00 - 18:00

  • Dienstag

  • 08:00 - 18:00

  • Mittwoch

  • 08:00 - 18:00

  • Donnerstag

  • 08:00 - 18:00

  • Freitag

  • 08:00 - 14:00

  • Samstag

  • 08:00 - 18:00

  • Sonntag

  • Geschlossen

Telefonnummer: +436765448887

E-Mail: hello@dione-center.com

Adresse: Hangernstrasse 34, 2551 Enzesfeld

  • DIONE CENTER

  • DIONE CENTER